Bei Mikrogemüse (engl. Microgreens) handelt es sich um kleine Gemüsepflanzen, sowie Kultur- und Wildkräuterkeimlinge, die bereits als wenige Tage alte Pflänzchen geerntet und frisch verzehrt werden. In ihnen sind nicht nur die Nährstoffe konzentriert, sondern auch ihre Aromen, was sie zum angesagten Trendgemüse („Superfood“) macht. Unser Bio-Mikrogemüse wird oft als Bio-Kressevielfalt bezeichnet, weil die Pflänzchen ähnlich kultiviert werden wie Gartenkresse und als rechtecktiges Beet ähnlich aussehen und verpackt werden.
Wir bauen für unsere Kunden im Lebensmitteleinzelhandel spezielle Sorten von Mikrogemüse als Festaufträge an. Je nach Sorte schmecken die nährstoffreichen Blättchen und ihre Stiele sehr unterschiedlich. Oft erinnert ihr Geschmack stark an das ausgewachsene Gemüse und reicht von feurig-scharf über nussig oder süßlich bis zu säuerlich mit jeweils unterschiedlicher Intensivität.
Mikrogemüse dient nicht nur als elegante Garnierung, es begeistert in Salaten, zu Sandwiches und Burgern, in Dips, Quark, Frischkäse, Smoothies, Suppen, Gemüsegerichten und vielem mehr.
T.: + 49 (0)4961 801 150
F.: + 49 (0)4961 801 905
Andreas.Brinker@gartenbauzentrale.de
Schulze-Delitzsch-Str. 10 • 26871 Papenburg • Telefon: 04961 801 0 • E-Mail: info@gartenbauzentrale.de
Cookie Einstellungen
Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
Zählt und speichert Seitenaufrufe.
Conversions speichern und verfolgen.
Steuert die Ausgabe von Google Maps
YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
Datenschutz